Münster / Montabaur
Voll-/Teilzeit
ab sofort
Die Unternehmensprozesse durch Software schrittweise automatisieren und dabei Komplexität reduzieren – das ist das Ziel von CROWDCODE.
Als DevOps-Productivity-Engineer gestaltest du die Grundlage dafür, dass Entwicklung nicht nur schneller, sondern auch autonomer, intelligenter und messbar produktiver wird.
Verantwortung für unsere Entwicklungs- und Produktionsumgebungen, inklusive deren Standardisierung und Automatisierung.
Aufbau und Pflege von Dev-Container-Setups, die Projekte reproduzierbar konservieren und sofort flugfähig für Entwickler machen – egal ob für bestehende Teams, neue Kolleg:innen oder externe Partner.
Konzeption und Betrieb von Kubernetes-Clustern (Micro Clouds), ergänzt durch Technologien wie Ceph/Rook für verteilten Storage und Ceph S3 für skalierbare Object-Storage-Lösungen.
Entwicklung und Umsetzung moderner DevOps-, LLMOps- und Agentic-AI-Methoden, um Entwicklungsprozesse intelligenter und nachhaltiger zu machen.
Aufbau und Pflege von Infrastructure as Code mit OpenTofu/Terraform, automatisierten Deployments via Helm oder GitOps mit ArgoCD.
CI/CD-Management mit GitLab und Integration in den Gesamtsystembetrieb.
Monitoring, Observability und Visualisierung mit Grafana, Prometheus und weiteren Tools, um Systeme transparent und steuerbar zu machen.
Unterstützung und Optimierung interner und externer Teams, damit sie ihre volle Produktivität entfalten können.
Beratung von Kunden, Aufnahme von Anforderungen und Konzeption zukunftsweisender Lösungen.
Analyse, Identifizierung und Reduktion von Komplexitäten in Softwareentwicklungsprojekten.
Durchführung von Schulungen, Workshops und kundenspezifischen Veranstaltungen.
Einführung von Messverfahren (z. B. DORA-Metriken), um Produktivität und Effizienz sichtbar zu machen.
Repräsentation von CROWDCODE auf nationalen und internationalen Konferenzen und Positionierung als Experte für Development Acceleration.
Erfahrung mit Cloud-Infrastruktur, Kubernetes Clustern (Micro Clouds), Ceph/Rook, Ceph S3, Docker, CI/CD, Dev Containern und Automatisierung.
Kenntnisse in Infrastructure as Code mit OpenTofu/Terraform, Deployment-Management mit Helm oder GitOps mit ArgoCD.
Routine im Aufbau und Betrieb von CI/CD-Pipelines mit GitLab.
Know-how in Monitoring und Observability mit Grafana, Prometheus und vergleichbaren Tools.
Interesse an KI-Integration, LLMOps oder Agentic AI und Lust, diese Themen produktiv zu machen.
Gespür für Prozesse und wie man sie einfacher, effizienter und messbar besser macht.
Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit Teams und Kunden.
Offenheit, Neues auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und Dinge voranzubringen.
Gestaltungsfreiheit: Du treibst Themen voran und setzt deine Ideen um.
Innovation: Projekte mit KI, Agentic AI, Dev Containern, Kubernetes Clustern (Micro Clouds), Ceph, OpenTofu, ArgoCD und moderner Cloud-Technologie.
Weiterentwicklung: Konferenzbesuche, Trainings und Zeit zum Experimentieren.
Hybrid Work: Flexibles Arbeiten mit einer Mischung aus Homeoffice und Vor-Ort-Tagen.
Impact: Du arbeitest an Projekten, die Unternehmen messbar voranbringen.
Bei Fragen wende Dich gerne an: