Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

DevOps Productivity Engineer
(w/m/d)

Unsere Kunden:
Logo Viessmann
Logo Winkler
Logo REWE
Unsere Kunden:
Logo Interseroh
Logo Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Logo Spie
Logo Hochschule Osnabrück
Unsere Kunden:
Logo Obermeyer
Logo PKV
Logo AirPlus
Unsere Kunden:
Logo R+V
Logo Euroglas
Logo KVWL
Logo AXA
Unsere Kunden:
Logo Subshell
Logo DEVK
Logo Allianz
Unsere Kunden:
Logo AirPlus
Logo apidays
Logo Ella
Logo Identpro

DevOps Productivity Engineer (w/m/d)

Definiere gemeinsam mit uns Produktivität im Entwicklungsprozess neu!

Icon Standorte

Münster / Montabaur

Icon Uhr

Voll-/Teilzeit

Icon startende Rakete

ab sofort

Hier geht es zum persönlichen Gespräch!

Die Unternehmensprozesse durch Software schrittweise automatisieren und dabei Komplexität reduzieren – das ist das Ziel von CROWDCODE.
Als DevOps-Productivity-Engineer gestaltest du die Grundlage dafür, dass Entwicklung nicht nur schneller, sondern auch autonomer, intelligenter und messbar produktiver wird.

Deine Aufgaben

Verantwortung für unsere Entwicklungs- und Produktionsumgebungen, inklusive deren Standardisierung und Automatisierung.

Aufbau und Pflege von Dev-Container-Setups, die Projekte reproduzierbar konservieren und sofort flugfähig für Entwickler machen – egal ob für bestehende Teams, neue Kolleg:innen oder externe Partner.

Konzeption und Betrieb von Kubernetes-Clustern (Micro Clouds), ergänzt durch Technologien wie Ceph/Rook für verteilten Storage und Ceph S3 für skalierbare Object-Storage-Lösungen.

Entwicklung und Umsetzung moderner DevOps-, LLMOps- und Agentic-AI-Methoden, um Entwicklungsprozesse intelligenter und nachhaltiger zu machen.

Aufbau und Pflege von Infrastructure as Code mit OpenTofu/Terraform, automatisierten Deployments via Helm oder GitOps mit ArgoCD.

CI/CD-Management mit GitLab und Integration in den Gesamtsystembetrieb.

Monitoring, Observability und Visualisierung mit Grafana, Prometheus und weiteren Tools, um Systeme transparent und steuerbar zu machen.

Unterstützung und Optimierung interner und externer Teams, damit sie ihre volle Produktivität entfalten können.

Beratung von Kunden, Aufnahme von Anforderungen und Konzeption zukunftsweisender Lösungen.

Analyse, Identifizierung und Reduktion von Komplexitäten in Softwareentwicklungsprojekten.

Durchführung von Schulungen, Workshops und kundenspezifischen Veranstaltungen.

Einführung von Messverfahren (z. B. DORA-Metriken), um Produktivität und Effizienz sichtbar zu machen.

Repräsentation von CROWDCODE auf nationalen und internationalen Konferenzen und Positionierung als Experte für Development Acceleration.

Dein Profil

Erfahrung mit Cloud-Infrastruktur, Kubernetes Clustern (Micro Clouds), Ceph/Rook, Ceph S3, Docker, CI/CD, Dev Containern und Automatisierung.

Kenntnisse in Infrastructure as Code mit OpenTofu/Terraform, Deployment-Management mit Helm oder GitOps mit ArgoCD.

Routine im Aufbau und Betrieb von CI/CD-Pipelines mit GitLab.

Know-how in Monitoring und Observability mit Grafana, Prometheus und vergleichbaren Tools.

Interesse an KI-Integration, LLMOps oder Agentic AI und Lust, diese Themen produktiv zu machen.

Gespür für Prozesse und wie man sie einfacher, effizienter und messbar besser macht.

Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit Teams und Kunden.

Offenheit, Neues auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und Dinge voranzubringen.

Was wir dir bieten

Gestaltungsfreiheit: Du treibst Themen voran und setzt deine Ideen um.

Innovation: Projekte mit KI, Agentic AI, Dev Containern, Kubernetes Clustern (Micro Clouds), Ceph, OpenTofu, ArgoCD und moderner Cloud-Technologie.

Weiterentwicklung: Konferenzbesuche, Trainings und Zeit zum Experimentieren.

Hybrid Work: Flexibles Arbeiten mit einer Mischung aus Homeoffice und Vor-Ort-Tagen.

Impact: Du arbeitest an Projekten, die Unternehmen messbar voranbringen.

Teamwork bei CROWDCODE: zwei Mitarbeiter:innen stehen gemeinsam an einem Arbeitsplatz

Interesse geweckt?

Hier geht es zum persönlichen Gespräch!

Drei gute Gründe für CROWDCODE

Icon Remote oder Firma

Flexibilität

  • arbeiten, wo immer Du willst, mit Deinem mobilen Arbeitsplatz
  • Vertrauensarbeitszeit
  • individuelle Regelung von Teil- bis Vollzeitbeschäftigung
Icon Idee Denken

Weiterentwicklung

  • interne und externe Schulungen
  • regelmäßiger Erfahrungsaustausch über Technologien in der Softwareentwicklung
  • Besuch von Fachkonferenzen
  • Raum, um Dinge auszuprobieren und zu lernen
Icon Job Rotating

Vielseitigkeit

  • spannende Softwareprojekte
  • verschiedene Technologien und Anwendungen
  • flache Hierarchien und offene Kommunikation
  • vertrauensvolle Atmosphäre und offene Fehlerkultur

Freue Dich auf folgende Technologien und mehr...

Interesse geweckt?
Bewirb Dich jetzt!

Dein Ansprechpartner

Bei Fragen wende Dich gerne an:

Arrow white right